Er ist eine herausragende Persönlichkeit unter den Kämpfern von 1821 auf Kreta. Zusammen mit seinen Brüdern Georgios und Ioannis spielte er eine sehr wichtige Rolle bei der Organisation und Ausbreitung der Revolution auf der Insel.
Er wurde 1769 im Asomatos von Agios Vasilios geboren und sein weltlicher Name war Michael. Melchizedek erhielt seinen Namen im Jahr 1810, als er im Kloster Preveli zum Mönch geweiht wurde, wo er nur sieben Jahre später Abt des Klosters wurde.
In der vorrevolutionären Zeit wurde er in die Filiki Etaireia aufgenommen und kurz nach Ausbruch der Revolution auf der Peloponnes gründete er zusammen mit seinen Brüdern die ersten bewaffneten Kampfgruppen auf Kreta. Lokalen Überlieferungen zufolge hisste er die erste Revolutionsflagge bei Agios Georgios Methystis und rief damit am 24. Mai 1821 inoffiziell die Revolution auf der Insel aus. Anschließend führte er viele siegreiche Schlachten, die hauptsächlich im Hinterland von Rethymno, aber auch in Chania ausbrachen. Außerdem nahm er im Mai 1822 an der dritten Versammlung der Kreter in Armeni, Chania, teil, wo er die Aufgaben des Hausmeisters unter dem Generalpräfekten von Kreta, Michael Komnenos Afentouliev, übernahm.
„Der Tsouderogoumenos“, wie er genannt wurde, wurde am 3. Februar 1823 im Polemarchi von Chania im Kampf um die Eroberung des Kissamos-Turms heldenhaft getötet.
Der Holocaust in der Kirche „Panagia tis Lampinis“
G. Tsouderos an der Seite von Dalianis – Die Schlacht von Frangokastello
Die Ereignisse in Panagia Odigitria
Das Ende der Heiligen Vier Melampianer Märtyrer und Kämpfer